Kommendes Wochenende werde ich nach Tirol in den Wellnessurlaub fahren

Ich werde dieses Wochenende in ein Wellnesshotel nach Tirol fahren und mich dort für zwei Tage entspannen und mich auf hohem Niveau verwöhnen lassen. Ich freue mich ungemein darauf, da ich mir solche Urlaubstage nur sehr selten gönnen kann. Vertragen könnte ich ein solches Wellnesswochenende in Tirol natürlich öfters. Auf jeden Fall ist es aber bald soweit und ich habe, vor allem vor meinem Ehemann, erst einmal keinen Grund mehr mich zu beschweren.

Das Wellnesswochenende in Tirol wurde von meinem Ehegatten gesponsert.

Von meinem Ehemann habe ich diesen Gutschein für das Wellnessprogramm in Tirol erhalten. Ein Wochenende lang werde ich mich von unten bis oben verwöhnen lassen.

Er selbst hat sich dazu bereit erklärt, die zwei Tage daheim zu bleiben und auf unsere Kinder aufzupassen. Ohne einen ausschlaggebenden Anlass habe ich dieses Wellnesswochenende in Tirol geschenkt bekommen. Das freut mich natürlich umso mehr. Die Begründung war allein die, dass ich mir doch ein paar Tage frei vom Alltag nehmen soll und mich, weil es sonst so selten vorkommt, im Wellnesswochenende in Tirol ausruhen und erholen soll.

Im Wellness, in Tirol, ein Wochenende lang ohne meine Kinder und meinen Mann, werde ich bestimmt etwas Heimweh bekommen. Ich werde mich aber voll in meinen Ruhemodus hineinversetzen und aus purer Entspannung heraus alles um mich herum vergessen. Ich freue mich so darauf, endlich einmal eine Zeit lang für mich alleine zu sein und den Stress und die Sorgen zu vergessen, die mich tagtäglich umgeben.

Ich hoffe auch, dass mich das Wellnesswochenende in Tirol für die Zeit danach stärken wird. Zurzeit ist es aus vielerlei Gründen wirklich stressig in unserem Familienalltag. Das Wellnesswochenende in Tirol gibt mir hoffentlich die nötige Kraft, um diese Phase gut zu überstehen.

Das Potpourri der Hautverjüngungsmaßnahmen

Bei der Vielzahl an Methoden und Möglichkeiten, die heute als „Hautverjüngungsmaßnahmen“ angeboten werden, verliert man schnell den Überblick. Um zu sehen, welche Risiken und Gefahren hinter den vermeintlich harmlosen Methoden stecken, muss man nicht weit schauen. Allein in Hollywood sind so viele Stars und Sternen vom Schönheitswahn besessen. Sie kennen ihre Grenzen nicht mehr und machen immer weiter. Noch schlimmer finde ich daran aber, dass die behandelnden Schönheitschirurgen den Patienten nicht von weiteren Maßnahmen abraten oder sich gar weigern, mehr Behandlungen durchzuführen. Das finde ich schon fast fahrlässig. Dennoch muss ganz klar gesagt werden, dass den Maßnahmen der Hautverjüngung auch etwas Positives abgewonnen werden kann. Fühlt sich jemand tatsächlich unwohl, neigt jemand dazu, frühzeitig tiefsitzende Narben zu bekommen oder hat jemand aufgrund von Akne in der Pubertät oder schwierigen Operationen unschöne Narben davongetragen, kann manchen Betroffenen mit Hautverjüngungsmaßnahmen in der Tat geholfen werden.

Welche Methoden tragen tatsächlich zur Hautverjüngung bei?

Dadurch, dass ich mich in letzter Zeit sehr intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt habe, kann ich nur von meinen eigenen Eindrücken berichten. Die bekannteste Methode zur Hautverjüngung ist die Faltenunterspritzung. Doch auch hier gibt es zahlreiche Unterschiede. So kann man die Falten mithilfe von „Botox“ – einem Nervengift – Collagen oder Hyaluronsäure – Substanzen, die vom Körper selbst abgebaut werden – unterscheiden. Dennoch halte ich persönlich nicht viel davon, denn diese Maßnahmen müssen stets erneuert, aufgefrischt und wiederholt werden. Das ist sicherlich vorteilhaft, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist, da man weiß, dass die Wirkung nach einigen Monaten wieder nachlässt, doch auf Dauer kostet es viel Geld, man muss alle paar Monate wieder in die schönheitschirurgische Praxis und verliert nach einiger Zeit vielleicht sogar den Überblick. Weitere Maßnahmen zur Hautverjüngung sind Implantate, chirurgische Hautstraffungen oder Laserbehandlungen, die Narben oder Unreinheiten beseitigen.

Ich persönlich finde Hautverjüngungsmaßnahmen nur dann sinnvoll und gerechtfertigt, wenn man wirklich Makel im Gesicht hat, die einen psychisch und emotional stark belasten. Ansonsten sollte man es sich zwei Mal überlegen.

Kaprun in Zell am See ist meine Welt

Wozu soll man denn viel Geld für weite Flüge ausgeben, wenn das Paradies quasi um die Ecke ist? Auch ich habe nicht immer so gedacht. Doch, nachdem ich nun sowohl im Winter zum Skifahren, als auch im Sommer zum Wandern und Erholen in Kaprun war, weiß ich, wovon ich spreche.

In Kaprun ist für Jeden etwas dabei

Das Kitzsteinhorn mit seinen Pisten bietet für jeden Skifahrer das Richtige. Es gibt sowohl für Anfänger Babypisten und leichte Abfahrten, als auch für Profis schwarze Pisten. Außerdem gibt es für Freerider Parks, in denen sie in Tiefschnee oder auf Halfpipes ihr Können auf die Probe stellen können. Doch wie schön Kaprun auch im Sommer ist, habe ich erst vor zwei Jahren kennengelernt. Meine Frau wollte unbedingt einen Wanderurlaub machen. Dieser dauerte allerdings nur drei Tage, da wir damals konditionell nicht gerade auf der Höhe waren. Wir entschlossen uns, die Wandertour durch Kaprun entlang des Kitzsteinhorns zu machen. Dafür habe ich im Touristen-Informations-Center angerufen und mich nach geeigneten Routen sowie Übernachtungsmöglichkeiten erkundigt. Die Dame am Telefon schickte mir sofort per Post Prospekte und Angebote zu. Der Service in Kaprun stimmt einfach. Danach haben wir Routen ausgewählt, die unter „leichte Wanderwege“ markiert waren. Für die beiden Nächte haben wir ein freundliches, familiengeführtes Gasthaus gewählt. Es war alles typisch österreichisch – das war das Schöne am Wanderurlaub. Die Routen, die wir gewählt haben, waren genau richtig für uns. Und wenn wir erschöpft oder müde waren, haben wir einfach eine Pause eingelegt und es uns in einer der vielen Berghütten gemütlich gemacht. Da es uns so gut gefallen hat, sind wir auch letztes Jahr wieder nach Kaprun zum Wandern gefahren. Die frische Bergluft tut uns einfach gut.

Ich persönlich finde an Kaprun vor allem die Vielfalt der Wanderwege und der Natur so schön. Ich hoffe, dass wir es dieses Jahr erneut schaffen, dort hinzufahren.

Zentrum für Ganzheitliche Medizin

Das Therapiezentrum Millergasse in Wien bietet im Rahmen des ganzheitlichen, medizinischen Ansatzes therapeutische Richtungen für das gesamte Spektrum an körperlich-seelischen Erkrankungen. Es ist ganzheitlich ausgerichtet, was bedeutet, dass die behandelnden Ärzte, Psychologen und Heilkundler den Menschen in all seinen Facetten beleuchten, den Körper, die Seele, aber auch das Umfeld des Klienten mit seinen Auswirkungen auf die Persönlichkeit. Das Therapiezentrum in Wien vereinigt klassische, medizinische Fachrichtungen mit alternativen Heilmethoden.

 

Die klassischen sind wie folgt:

Die Neurologie, die Psychiatrie und die Psychotherapie.

 

Die alternativen lauten:

Die Homöopathie, das Skillstraining, die Healing Songs-Methode, Luna Yoga, die Supervision/Coaching und die Physiotherapie. Letztere zählt zu den klassischen Therapien, jedoch werden in dem österreichischen Gesundheitszentrum neue Formen angeboten.

 

Metabolic Balance

 

Der kundenfreundliche Service unterscheidet sich nicht nur im Gesamtkonzept von den anderen Einrichtungen, er offeriert den Klienten auch individuelle Lösungen.

Die Gynäklogie weist neue Wege in der Behandlungsweise junger Frauen, nimmt sie doch Ängste und Probleme wahr, die sonst auf der Strecke bleiben. Mit der Therapie von Frauen für Frauen, liegt sie im Trend der Moderne. Das Luna Yoga-Programm ist ein Angebot, welches Ergebnis langjähriger Reisen in ferne Länder, in fremde Kulturen ist und als eine Mixtur aus Entspannungstechniken, klassischem Yoga und Fruchtbarkeitstänzen verstanden werden kann. Es spricht vornehmlich Frauen an, die typisch, weiblichen Probleme haben, wie Menstruationsschmerzen, übermäßige Regelblutungen, Hormonschwankungen.

 

Die Homöopathie ist mittlerweile ein fester Bestandteil der meisten klinischen Einrichtungen und wird von fachlich, kompetenten Naturheilkundlern und Ärzten praktiziert.

In der Physiotherapie kann das Zentrum Fachkräfte für Bobath, Spiraldynamik, Nowo Balance bieten, alles moderne Methoden, die großen Erfolg verbuchen können. Für diejenigen, die es bei der Physiotherapie lieber klassisch möchten, gibt es Feldenkrais-und Pilates-Training.

 

Eine nicht speziell an diesem Institut angebotene Gesundheitsform, dennoch trendy und durchaus erwähnenswert sei Metabolic Balance. Es ist eine besondere Ernährungsumstellung mithilfe derer der Klient eine Diät machen kann, die per Computerprogramm exakt auf seine Konstitution abgestimmt ist. Dem Kunden wird Blut entnommen und daraus werden 36 verschiedene Werte ermittelt. Metabolic Balance richtet sich nicht nur an Menschen, die Gewichtsprobleme haben, sondern auch an diejenigen, die sich bewusster ernähren möchten. Nach einem Diätplan werden eiweiß-und kohlehydratreiche Nahrung miteinander kombiniert.

 

Süchtig nach Hautverjüngung

Viele meiner Freunde und Bekannte halten es für überzogen und übertrieben, doch ein junges, schönes und gepflegtes Aussehen gehört für mich dazu, wie das täglich Brot. Gerade in meinem Job als Außendienstmitarbeiterin einer großen Versicherungsfirma trete ich oft in Kontakt mit Kunden. In den Kundengesprächen ist es mir umso wichtiger, hübsch und jung auszusehen. Das verkauft sich einfach besser. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, wie Frauen sich ab einem bestimmten Alter gehen lassen können. Man sieht immer so jung aus, wie man sich fühlt. Wichtig ist nur, was man daraus macht. Ich habe schon einige Methoden der Hautverjüngung ausprobiert.

Hautverjüngung gehört für mich dazu, wie das täglich Brot

Ich bin jetzt 54 Jahre alt und fühle mich frisch und munter. Mit 45 Jahren, also vor neun Jahren, habe ich bereits mit den Hautverjüngungs-Maßnahmen begonnen. Es ist erstaunlich, wie sich die Maßnahmen im Laufe der Zeit verändert und weiterentwickelt haben. Angefangen habe ich mit teuren Cremes gegen Falten und Augenringe. Nebenbei bin ich regelmäßig zur Kosmetikerin gegangen, um einerseits Unreinheiten entfernen zu lassen und andererseits meiner Haut mit Peelings und Pflege etwas Gutes zu tun. Ich denke, dass das sehr viel zur Hautverjüngung beigetragen hat. Noch heute gehe ich alle zwei Wochen zur Kosmetikerin und lasse mich verwöhnen. Es hat nicht nur etwas mit dem Aussehen zu tun, sondern insbesondere auch damit, die Seele baumeln zu lassen und abzuschalten. In den neun Jahren habe ich meine Pflegeprodukte bereits mehrmals geändert, da ich immer wieder noch bessere Cremes finde, die für meinen Hauttyp passend sind. Danach hat mir meine Kosmetikerin Botox angedreht. Da ich nie „nein“ sagen kann, ließ ich im nächsten Schritt Falten im Gesicht und am Dekolleté unterspritzen. Mittlerweile mache ich auch das regelmäßig, allerdings nicht mehr mit Botox – Nervengift – sondern mit Restylane, Hyaluronsäure, einer körpereigenen Substanz. Dies ist eine viel schonendere Faltenunterspritzung.

Wie man sieht, habe ich bereits zahlreiche Hautverjüngungsmaßnahmen durchführen lassen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, allerdings würde ich niemals einen schönheitschirurgischen Eingriff in Erwägung ziehen.

Ausbildungen im Gesundheitswesen – zukunftsträchtig, interessant und abwechslungsreich

Ausbildungen im Gesundheitswesen sind nicht nur sehr interessant, sondern ebenfalls abwechslungsreich. Aufgrund des Umgangs mit anderen Menschen werden derartige Berufe zu etwas Besonderem.

Die Masseur Ausbildung – ein Beruf mit Zukunft

Sehr beliebt ist zum Beispiel die Masseur Ausbildung, denn hier trägt man sehr stark zum Wohlbefinden der Kunden bei. Dazu kommt, dass die Berufsaussichten hervorragend sind, da der allgemeine Trend beispielsweise immer mehr zur Entspannung und Erholung führt. So kann man mit einer Masseur Ausbildung unter anderem in einem Wellness- und Spahotel ebenso arbeiten, wie selbstständig, in der eigenen Praxis. Im Laufe der Ausbildung zum Masseur lernt man die verschiedensten Techniken kennen, sodass diese ohne Probleme ausgeübt werden können. Dazu gehören beispielsweise:

 

Hot Stone Massage

Gesichtsmassage

Kräuterstempelmassage

Fußreflexzonenmassage und vieles mehr.

 

Die Energetiker Ausbildung: Den Menschen als Ganzes behandeln

 

Doch auch die Energetiker Ausbildung ist verstärkt gefragt. Hier wird mithilfe von verschiedenen Therapien versucht, die Energien des Kunden ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei werden die Energieflüsse reguliert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, wobei der Körper als Ganzes behandelt wird. Es steht aber auch die Verbesserung des seelischen, geistigen und körperlichen Wohlbefindens im Vordergrund. Eine Energetiker Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und beinhaltet unter anderem:

 

Bachblütentherapie

Aromatherapie

Chinesische Energielehre

Feng Shui

Mentaltraining und Weiteres.

Tauernspa – Die Mischung machts

Zu meinem 50. Geburtstag habe ich von meinen Freunden etwas Besonderes geschenkt bekommen. Wir sind eine Clique aus zehn Personen und haben eigentlich ausgemacht, dass wir uns zum Geburtstag nichts mehr schenken. Bei zehn Leuten wird das auf Dauer einfach zu teuer. Doch es hat sich dennoch eingebürgert, dass wir uns zu runden Geburtstagen tolle Geschenke machen. Dieses Mal war ich an der Reihe. An meiner Geburtstagsfeier – es waren knapp 50 Leute eingeladen – bekam ich feierlich ein Couvert überreicht, in dem stand: „Gutschein für sieben Tage Tauernspa in Kaprun!“

Tauernspa? Habe ich noch nie gehört

Anfangs war ich etwas perplex, da ich den Skiort Kaprun zwar kannte, aber mit Tauernspa nicht viel anfangen konnte, bis auch aufgeklärt wurde. Es ist ein fünf-Sterne Hotel im Skigebiet Kaprun. Man kann sich somit einerseits im Wellness- und Spa-Bereich verwöhnen lassen, lecker essen und relaxen und andererseits Ski fahren. Ich war total glücklich, als ich erfahren habe, was hinter dem  Geschenk steckt. Das war aber noch nicht alles. Da mein Mann mitbekommen hat, was mir meine Freunde schenken wollen, hat er für sich und unsere beiden Kinder auch sieben Nächte im Tauernspa gebucht. Etwas Schöneres hätte er nicht machen können. Dieses Jahr im Januar ging es auch schon los. Zu viert haben wir uns auf den Weg nach Österreich ins Tauernspa Kaprun gemacht. Dort angekommen, war ich überwältigt. Natürlich hatten wir auch unsere Ski dabei – wir sind auch drei Mal Ski gefahren – doch vom Anblick des Hotels war ich begeistert. Ich glaube zu wissen, dass ich noch nie in einem so schönen Hotel residiert habe. Das Highlight war der riesige Schwimmbereich mit Wellenbecken, Schwimmerbecken, Kinderbecken und Außenbecken. Ebenso gab es eine Saunalandschaft mit 15 Saunas. Meine Lieblingssaunas waren die Finnische, die Rosenblüten und die Brotsauna, in der immer frisch gebackenes, warmes Brot serviert wurde.

Nach unserem Aufenthalt im Tauernspa lud ich alle Freunde ein, um für sie zu kochen und mit ihnen gemeinsam die Urlaubsbilder anzuschauen – ein voller Erfolg.

Den grauen Frühling vergessen im Tauernspa

Der Winter lässt uns einfach nicht los. Eigentlich sollten wir draußen sitzen und jetzt die ersten Sonnenstrahlen genießen, doch noch immer ist es trüb und regnerisch. Der ideale Zeitpunkt für einen Ausflug in das Tauernspa Kaprun. Das Tauernspa zählt zu den größten und modernsten Wellnessoasen in ganz Österreich und überzeugt zudem auch noch durch die malerische Lage in der Region Zell am See.

Das Tauernspa lockt mit Entspannung und verschiedensten Freizeitaktivitäten

Im Tauernspa dürfen wir jetzt den tristen Frühlingsanfang getrost vergessen und uns vollkommen auf unsere Erholung einstellen. Wer einen Urlaub im Tauernspa verbringt, kann Körper und Geist eine Auszeit gönnen, indem er sich nach Herzenslust bei den verschiedenen Wellnessanwendungen verwöhnen lässt. Ob Sauna, Massage oder ein Bad im Whirlpool, im Tauernspa entscheiden Sie selbst, wie Sie dem Wetter trotzen und den Alltag hinter sich lassen möchten. Herrlich wohltuend ist jetzt auch ein Besuch im tropischen Aromadampfbad des Tauernspa!

Wellnesshungrige, die ihren Aufenthalt darüber hinaus mit Outdoor Aktivitäten verbinden möchten, sind ebenfalls bestens im Tauernspa aufgehoben. Dank der attraktiven Lage des Tauernspa in Zell am See, liegen Besuchern die Berge zu Füßen. Der mehr als 1.800 km² große Hohe Tauern Nationalpark ist für Naturliebhaber ein absolutes Muss! Hier kann man nicht nur verschiedensten Sportarten, wie Skifahren, Eisklettern oder Mountainbiken nachgehen sondern auch die klare, frische Bergluft bei einem Spaziergang genießen. Das Tauernspa stellt schließlich Ihren Rückzugsort dar, eben eine Oase der Regeneration und Erholung. Und ist das Wetter für Outdoor-Vergnügen zu schlecht, nehmen wir das Wellnessangebot des Tauernspa doch nur zu gerne an! Überzeugen Sie sich selbst und setzen Sie im Tauernspa dem grauen Alltag ein für alle Male ein Ende. Das Team des Spas ist stets um seine Gäste bemüht und wird Sie ganz herzlich in Österreich in Empfang nehmen.

Die beste Kur gegen Stress : Ein Wellness Wochenende in Tirol

Sie wollen sich von dem Stress des Alltags erholen, haben aber nur ein Wochenende Zeit um sich von den Strapazen des Alltags zu erholen? Dann ist ein Wellness Wochenende in Tirol genau das Richtige. Die Umgebung des Wellness Wochenendes in dem schönen Tiroler Land wirkt von sich aus durch die naturbelassene Umgebung schon sehr entspannend und wird durch verschiedene Wellnessangebote noch unterstützt.

Kraft schöpfen beim Wellness Wochenende in Tirol

Nach Wochen voller Arbeit wünschen Sie sich Entspannung und die Fähigkeit einfach mal abzuschalten? Dann sollten Sie sich mit dem Gedanken auseinandersetzen ein Wellness Wochenende in Tirol zu verbringen. Die Alpenrepublik zählt zu den Top Wellness Standorten und freut sich über jeden Tourist auch außerhalb der Skisaison. Die Angebote der einzelnen Wellness Hotels sind zahlreich.

Man kann das Wellness Wochenende in Tirol z.B. mit Aktivitäten beginnen. Diese reichen von gemütlichen Wanderungen in den umliegenden Bergen, wobei man den Gedanken freien Lauf lassen kann und die unverwechselbare Natur genießt. Desweiteren  für die, die auch im Urlaub nicht auf Sport verzichten wollen bieten sich Klettertouren an, wobei man egal ob Profi oder Anfänger, umgebungsnah zahlreiche Möglichkeiten findet seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Ob nach dem Sport oder als primäre Aktivität im Wellness Wochenende in Tirol, das Wellness Angebot in den Hotels ist ausgezeichnet. Es reicht von Massagen über Saunieren bis hin zu Yoga, Pilates oder ähnliches. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch für gutes Essen ist gesorgt in angenehmer Atmosphäre, damit man sich im Urlaub um wirklich nichts kümmern muss außer zu entspannen.

Ganzheitlich Zusammenhänge erkennen!

Wer kennt sie schon – die interaktiven Vorgänge, die in unserem Körper stattfinden und die unterschiedlichsten Interventionen auslösen? Wer von uns weiß überhaupt mit Sicherheit, welche Allergien oder Dissonanzen seinen Organismus schwächen können? Oft wird eine spontane Erkrankung dem Zufall zugeschrieben ohne dem wirklichen Kern der Sache auf den Grund zu gehen. Eine ungenutzte Chance, die Ursachen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Abhilfe zu ergreifen – jetzt tun sich neue Optionen auf. In Graz werden seit geraumer Zeit innovative Verfahren erprobt, die Licht ins Dunkel bringen können.

 

 

Ganzheitliche Therapien

Ganzheitliches Denken in der Medizin eröffnet ganz neue Wege der möglichen Methoden und zeigt die Optionen auf, die durch innovative Therapien genutzt werden können. Mit einem umfangreichen Programm im Labor werden Zusammenhänge zwischen körperlichen Gebrechen und einer individuellen Ernährungsberatung transparent gemacht. Intention dieser Untersuchungen im Therapiezentrum in Graz ist es, die vielen Irritationen der heutigen Zeit in einen logischen Kontext zu setzen und künftig eliminieren zu können. Eine Methode, die durch intensive Laborarbeiten in relativ kurzer Zeit für den Patienten nutzbar gemacht werden kann. Dabei werden neue Ansätze in der Medizin mit traditionellen Verfahren der Schulmedizin kombiniert, wobei auch psychische Konstellationen durchaus eine zentrale Rolle spielen. Mit all diesen Daten werden unterschiedliche Einflüsse kontrolliert und die Ergebnisse auf ihre Wechselwirkungen hin untersucht. Eine ausführliche Ernährungsberatung ist integraler Bestandteil der Behandlungen, die im Therapiezentrum Markhof in Graz mit sehr gutem Erfolg durchgeführt werden. Noch bevor Beschwerden chronisch werden oder ernsthafte Erkrankungen zur Folge haben, könnten die Ursachen beseitigt werden und das Wohlbefinden wieder optimiert werden.

 

 

Symbiosen zum Wohle der Patienten

Nicht nur die körperlichen Akzente haben einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden, sondern auch das soziale Umfeld bestimmt den Grad der Zufriedenheit. Es bildet einen wesentlichen Teil unserer Gesundheit. Mit dieser Erkenntnis lassen sich heute nicht nur die Ernährungsberatung, sondern viele Bereichen im Therapiezentrum Graz neue Chancen für eine dauerhafte Heilung finden. Intoleranzen, die vielfach verantwortlich sind für Allergien jedweder Art, werden im Labor transparent gemacht und mit dem täglichen Speiseplan verglichen. Der Patient kann innerhalb weniger Tage darüber informiert werden, welche Substanzen seinem Organismus nicht zuträglich sind. Eine persönliche Analyse zeigt die individuellen Auswirkungen und Auslöser auf und gibt dem Patienten eine ideale Grundlage für eine gezielte Prophylaxe an die Hand. Endlich kann er verstehen, warum seine Beschwerden bestehen. Eine neue Therapie kann diesen Menschen endlich helfen. Der ganzheitliche Ansatz zur Bekämpfung von Intoleranzen gibt vielen Patienten neue Hoffnung, sich künftig besser schützen zu können. Dabei wird die Konzentration auf den gesamten Lebensbereich der Betroffenen gelenkt, alle Faktoren mit der gebotenen Intensität durchleuchtet und eine Diagnose gestellt, die absolut individuell auf den Einzelnen und seine Bedürfnisse abzielt.